WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Newsletter
#Weihnachtsgrüße 2024

Lieber Newsletter-Abonnent,

zum Weihnachtsfest 2024 übermitteln wir Ihnen unsere besten Grüße und wünschen Ihnen, Ihrer Belegschaft sowie Familien ein frohes Fest und, wenn es die Zeit erlaubt, ein paar erholsame Tage. 

Gerne möchten wir Sie heute noch auf ein paar Termine zum Jahresende aufnerksam machen und mit aktuellen Informationen versehen. Nutzen Sie die verbleibenden Tage vor dem Christusfest auch für den Einkauf in unserer wunderschönen Stadt und erleben Sie die herzliche Gastlichkeit unserer vielfältigen Gastronomie. 

Bitte beachten Sie auch den Fahrplanwechsel im RMV zum 15. Dezember.
Insbesondere der Fahrplan der S-Bahn-Linie 4 ändert sich!

Gibt es Wissenswertes aus Ihrem Unternehmen, das Sie gerne auch über den städtischen WiFö-Newsletter transportieren möchten?
Dann informieren Sie uns bitte gerne per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung@kronberg.de.

Herzliche Grüße, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihre 
Wirtschaftsförderung
Stadt Kronberg im Taunus  

Einkaufen im Advent

Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? Kronbergs Geschäfte bieten eine schöne Auswahl an besonderen Geschenken und laden zum Entdecken ein. Ob in der Innenstadt, Altstadt oder in den Stadtteilen - der Besuch lohnt sich. Und nach dem Einkauf lässt es sich prima in einer der zahlreichen Gastronomiebetriebe stärken.

Eine Übersicht der Geschäfte und Gastronomien liefern die Internetseiten des Stadtmarketings www.kronberg-tourismus.de und auch die Seite des BdS www.wirliebenkronberg.de. 

Verweilen Sie auch gerne beim Adventssingen donnerstags um 19 Uhr auf der Schirn im Herzen der Kronberger Altstadt, veranstaltet durch den Aktionskreis Lebenswerte Altstadt 
und unter musikalischer Mitwirkung von Vox Musicae Oberhöchstadt und dem Musikverein Kronberg. Die Laienspielschar Kronberg schenkt ab 18 Uhr Glühwein und weitere Heißgetränke aus. 

Die verbleibenden Termine: 12. Dezember und 19. Dezember.

Weihnachtsmarkt in Oberhöchstadt

Der Oberhöchstädter Weihnachtsmarkt ist längst kein Geheimtipp mehr bei den Freunden weihnachtlicher Märkte. Auf dem weihnachtlich geschmückten Dalles in der Ortsmitte laden die Oberhöchstädter Vereine und die Stadt Kronberg im Taunus am 14. und 15. Dezember zum Verweilen ein. 

Eröffnet wird der Oberhöchstädter Weihnachtsmarkt am Samstag, 14. Dezember, um 15 Uhr durch den Kinderchor St. Vitus unter der Leitung von Elsbeth Raczek. Danach verteilt von 16 Uhr an der Nikolaus Süßigkeiten an die Kinder. Für die Kleinen gibt es in diesem Jahr erstmals auch ein Kinderkarussell.

Acht Stände von Oberhöchstädter Vereinen bieten ein breites kulinarisches Angebot mit passenden Getränken und schönen Geschenken für Weihnachten an. Natürlich gibt es auch Spezialitäten direkt aus Oberhöchstadt.

Die Freiwillige Feuerwehr Oberhöchstadt 1891 bietet selbstgebaute Vogelhäuser und kleine Tannenbäume für Zuhause sowie Deftiges vom Grill und aus der Friteuse für den Magen an. Der Verein „Heckstadt“, in dem sich die Freunde Oberhöchstadts zusammenfinden, ist mit der Original Heckstädter Weihnachtsmarkt-Fleischwurst, Strickwaren, Mützen und Karten vertreten. Am Stand des katholischen Kirchorts St. Vitus gibt es Selbstgebasteltes, Plätzchen und Marmelade. Gyros mit Kraut und den Dallespunsch bietet der Karnevalverein 1902 Oberhöchstadt an. Waffeln und Überraschungspäckchen verkauft die Sängervereinigung 1861. Die Fußballer der Sportgemeinde Oberhöchstadt offerieren Laugenstangen, Stollen und Westfälinger. Schupfnudeln mit Sauerkraut, Schmalzbrot bekommt man beim Schützenverein Oberhöchstadt und der Tennisverein Oberhöchstadt hat Kaffee und Kuchen und Frikadellen im Angebot.  

Der 27. Oberhöchstädter Weihnachtsmarkt öffnet am Samstag, 14. Dezember 2024, um 15 Uhr und schließt um 22 Uhr. Am Sonntag, 15. Dezember, öffnet der Markt um 11 Uhr und endet um 19 Uhr.

Die Gäste des Weihnachtsmarktes werden gebeten, gerne ihre eigenen Becher zum Weihnachtsmarkt mitzubringen.

Fahrplanwechsel am 15. Dezember

Am 15. Dezember steht der jähliche Fahrplanwechsel beim RMV an. Und der bringt am gleich eine ganze Reihe an Veränderungen für die Kronberger ÖPNV-Nutzer mit sich. Neue Abfahrts- und Ankunftszeiten betreffen insbesondere die S4, an denen sich auch die Stadtbusse orientieren müssen, zusätzliche Buslinien verbinden überdies die Burgstadt mit dem Umland. 

Hier finden Sie wichtige Informationen und einen Überblick:

Festliches Programm im Kino

Die Kronberger Lichtspiele bieten Kino-Fans auch rund um Weihnachten ein abwechslungsreiches Programm. Während viele Kinder derzeit das Kinderweihnachtskino und weitere weihnachtliche Filmangabote begeistern, kommen die Erwachsenen auch nicht zu kurz. Ob Kino, Kabarett oder Opernübertragungen - ein Blick ins Programm und der Besuch der Kronberger Lichtspiele lohnt sich.

Weitere Infos zum Programm und Tickets auf der Website des Kinos

Wochenmärkte zum Weihnachtsfest

Frische und qualitätvolle Produkte bieten die Marktbeschicker auf
dem Kronberger und Schönberger Wochenmarkt. Der Kronberger Wochenmarkt findet zum Weihnachtsfest zusätzlich zum Samstag vor Weihnachten auch an Heiligabend (Dienstag, 24. Dezember) statt.


Die Termine der Wochenmärkte zum Weihnachtsfest:

Schönberg, Ernst-Schneider-Platz:
Donnerstag, 19. Dezember
8 bis 13 Uhr

Kronberg, Berliner Platz:
Samstag, 21. Dezember
Dienstag, 24. Dezember (Heiligabend)
jeweils 8 bis 13 Uhr

Neujahrsdialog am 19. Januar

Die Stadt Kronberg lädt herzlich zur Teilnahme am traditionellen Kronberger Neujahrsdialog ein für Sonntag, 19. Januar 2025, von 16 bis 19 Uhr in den Festsaal der Kronberger Stadthalle. Bürgermeister Christoph König und Stadtverordnetenvorsteher Andreas Knoche begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen der Dialog und die Verleihung des Kronberger Bürgerpreises. 

Zur Erleichterung der Organisation wird um Anmeldung gebeten an:
veranstaltungen@kronberg.de

Die Wirtschaftspaten beraten

Wer sich auf den Weg in die Selbstständigkeit machen oder seinen Betrieb weiterentwickeln oder in andere Hände übergeben möchte, kann in Kronberg auf fachkundige und noch dazu kostenfreie Unterstützung bauen.  Die Wirtschaftsförderung der Stadt bietet in Kooperation mit dem Verein Wirtschaftspaten e.V. eine „Beratung zur Unternehmenssicherung/Nachfolge und Existenzgründung“ an.

Wie starte ich in die Selbstständigkeit, auf was muss ich achten? Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine eigene berufliche Existenz aufzubauen, sieht sich mit vielen Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen konfrontiert. Ganz ähnlich kann es bereits gestandenen Geschäftsleuten gehen, wenn sie Ihr Unternehmen weiterentwickeln oder die Nachfolge in ihrem Unternehmen sichern wollen.

Da ist guter Rat wichtig, und der muss auch gar nicht teuer sein. Das Erstgespräch in Kronberg ist sogar kostenfrei. Die städtische Wirtschaftsförderung und der Verein „Wirtschaftspaten“ machen es möglich. Wer eine weitergehende Beratung der Wirtschaftspaten wünscht, kann dies gegen einen geringfügigen Beitrag zur Kostendeckung in Anspruch nehmen.

Gemeinsam bieten sie eine „Beratung zur Unternehmenssicherung/Nachfolge und Existenzgründung“ an, die sich vor allem an Kronberger richtet sowie an Interessenten, die gerne ein Business in Kronberg im Taunus starten möchten.  

Der Verein Wirtschaftspaten e.V. agiert im Rhein-Main-Gebiet und arbeitet mit über 40 ehrenamtlich tätigen Wirtschaftspatinnen und Wirtschaftspaten zusammen. Alle Beraterinnen und Berater sind ehemalige Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handel und Dienstleistungsbranche. Unter dem Motto „Wir beraten und leisten Hilfe zur Selbsthilfe“ stellen die Wirtschaftspaten ihre Kompetenz und Erfahrung zur Verfügung.

Zum Leistungsangebot gehören die Existenzgründerberatung - auch für ALG1 und Bürgergeldempfänger – sowie die Beratung zur Unternehmenssicherung und Unternehmensnachfolge.

Beratungstermine werden individuell vergeben. Die Beratungszeit für ein kostenloses Erstgespräch beträgt 60 Minuten. Dafür stellt die Stadt eine geeignete Räumlichkeit bereit und koordiniert die Terminvergabe. Auf Wunsch kann die Beratung auch online angeboten werden. Berater in Kronberg ist Ulrich Sprandel. Er berät selbst umfassend und kann bei Bedarf auch auf einen Pool aus über 40 Beraterinnen und Beratern im Rhein-Main-Gebiet zurückgreifen.

Bei der Anmeldung sind bitte Terminvorschläge für das Gespräch sowie die Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefon) zu übermitteln, damit der Berater zur Vorbereitung auf das Gespräch Kontakt aufnehmen kann. Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.

Wer das Beratungsangebot in Kronberg nutzen möchte, wendet sich an die Wirtschaftspaten e.V./Beratung Kronberg.

Kontakt:

Ulrich Sprandel, Telefon 0173-4228199, E-Mail: ulrich.sprandel@wirtschaftspaten.de

Auskünfte sind auch über die städtische Wirtschaftsförderung erhältlich. 

Aus der Geschäftswelt

Paradise Knits by Eva

Ein Kleinod in der Kronberger Altstadt:
in der wunderschönen Mauergasse gelegen, nur wenige Schritte entfernt von der Schirn und der Johanniskirche und absolut einen Besuch wert - das ist das Paradise Knits by Eva! 

Dort betreibt Inhaberin Eva Schön eine Pullover-Manufaktur. Die nachhaltige Mode im coolen Design wird mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail hergestellt, vor allem Maßanfertigungen für die Kundinnen.

Die Öffnungszeiten sind mittwochs von 11 bis 15 Uhr, freitags von 11 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr, sowie nach vorheriger Vereinbarung. An den beiden letzten Samstagen im Advent hat das Paradise Knits by Eva sogar bis 18 Uhr geöffnet.

Paradise Knits by Eva
Mauerstraße 1
Tel. 0175-8057860

www.paradiseknits.de
Instagram: paradiseknits.by.eva

 

Butterfly Kiss Interiors

Ganz neu in Kronberg: Das Butterfly Kiss Interiors hat in der Frankfurter Straße 1 in Kronberg neu eröffnet (zuvor war es lange in Königstein ansässig) und bietet "Furniture & Interiors", ausgefallene Geschenke und bald auch Beratung um das Thema Wohnen.  

Inhaberin Lejla Buhic kennt die Trends von Amsterdam bis Paris und realisiert 
gerne vielfältige Ideen und Wünsche von Kunden aus dem In- und Ausland. 
Entdecken Sie das Butterfly Kiss Interiors, spezialisiert mit langjähriger Erfahrung auch in Tapeten, Luxus-Wandfarben und Stoffen.  

Die Öffnungszeiten von Butterfly Kiss Interiors in Kronberg sind montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr.

Butterfly Kiss Interiors
Frankfurter Straße 1
Tel. 0176-84889100
www.butterfly-kiss.de (in Kürze)
Instagram: butterflykiss_interiors
 

Wirtschaftsförderung Kronberg
Ihr Ansprechpartner

Andreas Bloching

Wirtschaftsförderung
Magistrat der Stadt Kronberg im Taunus
Fachreferat Stadtmarketing & Wirtschaftsförderung
Büro: Berliner Platz 3-5
Tel.: +49 (0) 6173 703 1151
Fax: +49 (0) 6173 703 1900
Mail: wirtschaftsfoerderung@kronberg.de
www.kronberg.de