WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG
Newsletter #Juli/August 2025
|
|
Lieber Newsletter-Abonnent,
herzlich Willkommen zum Newsletter #Juli/August 2025 der städtischen Wirtschaftsförderung Kronberg im Taunus.
Der Wirtschaftsförderungs-Newsletter liefert Ihnen Informationen und Nachrichten zu wirtschaftlichen Themen in und aus Kronberg im Taunus.
Gibt es Wissenswertes aus Ihrem Unternehmen, das Sie gerne auch über den städtischen WiFö-Newsletter transportieren möchten? Dann informieren Sie uns bitte gerne per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung@kronberg.de.
Herzliche Grüße
Ihre Wirtschaftsförderung Stadt Kronberg im Taunus
|
|
Die Themen:
Wirtschaftsstandort im Blickpunkt So denken Kronbergs Unternehmen
Beratung mit Wertefokus Navigator's First neu in Kronberg
Kronberger Lichtspiele expandieren Übernahme des Kinobetriebs in Kelkheim
Kiosk trifft Technik Konzept-Shop von mycom24
Neue Impulse für Gesundheit
Chiropraxis eröffnet im August
Abschied und Neuanfang
Betreiberwechsel in der Teestube
Innenstädte brauchen Unterstützung Positionspapier des DStGB fordert Maßnahmen
Co-Working leicht gemacht ESPATU verbindet Anbieter und Nutzer
Ausbildung entdecken - Zukunft gestalten Aussteller zeigen Karrierechancen
Beruflich weiterkommen mit der IHK Workshops und Seminare im Sommer
Starke Parter für kluge Unternehmer
Die Wirtschaftspaten beraten
Frisch, regional, persönlich
Wochenmärkte donnerstags und samstags
|
|
|
|
Wirtschaftsstandort im Blickpunkt So denken Kronbergs Unternehmen
Wie steht es um den Wirtschaftsstandort Kronberg? Wo liegen Stärken - und wo Herausforderungen? Um ein authentisches Stimmungsbild zu erhalten, hatte die Stadt Kronberg zur Teilnahme an der Unternehmensbefragung 2025 aufgerufen. Inzwischen ist die Befragung ausgewertet. Die Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke und Hinweise darauf, wo Handlungsbedarf besteht und wo Potenziale liegen.
Die Unternehmensbefragung Kronberg 2025 wurde im Auftrag der Stadt und im Zeitraum 20. Januar bis 31. März 2025 von der CIMA Beratung + Management GmbH (München) durchgeführt. CIMA übernahm auch die Auswertung, Ergebnisinterpretation und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Stadt. Als Dank für ihre Teilnahme präsentierte die Stadt zuallererst den Unternehmen zentrale Ergebnisse der Befragung und lud diese im Rahmen es Informationsabends zum Austausch ein. Jetzt wurden die Ergebnisse auch der Öffentlichkeit vorgestellt.
Insgesamt ergibt sich ein erfreuliches Stimmungsbild: Die Unternehmen zeigen eine hohe Zufriedenheit mit dem Standort Kronberg im Taunus und bekunden eine bemerkenswerte Verbundenheit mit der Stadt. Gleichzeitig treten zentrale Herausforderungen deutlich zutage. Der Bedarf an (qualifizierten) Arbeitskräften übersteigt das aktuell verfügbare Angebot bei Weitem – ein Problem, das bundesweit und branchenübergreifend zu beobachten ist. Besonders dringlich stellt sich zudem die Frage, wo diese Arbeitskräfte künftig wohnen können.
|
|
Unternehmensberatung mit Wertefokus Navigator's First neu in Kronberg
Neu in Kronberg: Navigator's First – das sind Nikutta, Beckmann und Kollegen mit ihrer Unternehmensberatung, die sich auf nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Wirtschaften spezialisiert hat. In Kooperation mit der städtischen Wirtschaftsförderung konnte die Ansiedlung des Unternehmens am Standort Kronberg realisiert werden.
Navigator's First bietet strategische und operative Beratung für Unternehmen, die Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil ihrer Geschäftsmodelle umsetzen möchten. An der Spitze des Unternehmens stehen Harald Nikutta und Kai Michael Beckmann.
Die Berater agieren als Navigatoren, die Orientierung in komplexen Rahmenbedingungen bieten, als Sparringspartner, die geführte Reflexionsprozesse mit Geschäftsführungen und Aufsichtsgremien begleiten, und als Mitwirkende, die bei der tatsächlichen Umsetzung nachhaltiger Prozesse mit anpacken. Ihr Ziel ist es, ökonomischen Erfolg mit ökologischer und sozialer Verantwortung so zu verbinden, dass Nachhaltigkeit ein strategischer Treiber für Resilienz und Innovation wird.
Navigator's First orientiert sich in seinem Handeln an den globalen SDG-Zielen. Dabei kommt dem Klimaschutz eine besondere Bedeutung zu, weshalb sich das Unternehmen entschieden hat, eine CO₂-neutrale Beratungsgesellschaft zu sein.
Foto: Harald Nikutta (links) und Kai Michael Beckmann leiten Navigator's First am Standort Kronberg.
Kontakt: Navigator's First Königsteiner Str. 1 Mail: kontakt@navigatorsfirst.de Web: www.navigatorsfirst.de
|
|
Kronberger Lichtspiele expandieren Übernahme des Kinobetriebs in Kelkheim
Die gute Nachricht für alle Filmfreunde im benachbarten Main-Taunus-Kreis ist auch eine gute Nachricht für Kronberg: Die Kronberger Lichtspiele GmbH als Betreiber des Kinos Kronberger Lichtspiele steht auf gesunden Füßen und expandiert – mit der Übernahme des Kinobetriebs in Kelkheim.
Zum 1. Juli 2025 übernimmt die Kronberger Lichtspiele GmbH den Kinobetrieb am Standort Kelkheim-Hornau. Damit ist der Fortbestand des Kelkheimer Filmtheaters gesichert, nachdem der Verein Kino Kelkheim e.V. den Betrieb in andere Hände geben wollte. Vanessa Müller-Raidt, Inhaberin der Kronberger Lichtspiele GmbH, ist selbst seit über 35 Jahren ehrenamtliches Mitglied des Kelkheimer Kinovereins. Sie bringt umfangreiche Erfahrung und Leidenschaft für das Filmtheater mit: Vor 13 Jahren tauschte sie ihren Beruf als Börsenhändlerin auf dem Frankfurter Parkett gegen das Kinoleben ein und übernahm die Kronberger Lichtspiele. Unter ihrer Führung entwickelte sich das Kronberger Kino zu einem weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten kulturellen Hotspot – mehrfach ausgezeichnet für sein herausragendes Filmprogramm und beliebt für kreative Sonderveranstaltungen wie Film- und Gaumengenuss, Strick-Events und Live-Auftritte.
„Mit der Übernahme des Kinos in Kelkheim möchten wir an diesen Erfolg anknüpfen und auch in Kelkheim einen Ort des kulturellen Austauschs und der Gemeinschaft schaffen“, so Müller-Raidt. „Das Kino soll ein Ort werden, an dem man nicht nur Filme schaut, sondern sich begegnet und gemeinsam besondere Momente erlebt – so wie in Kronberg.“ Die Kronberger Lichtspiele GmbH plant, das abwechslungsreiche und hochwertige Programm für das Kelkheimer Publikum zu erweitern. Nicht nur aktuelle Kinofilme, Filmklassiker und Live-Übertragungen aus Opern- und Konzerthäusern, sondern auch kulturelle Sonderveranstaltungen und eine Erweiterung der Filmreihen stehen künftig auf dem Spielplan. Das Bistro im Foyer wird neu belebt und soll sich zu einem gemütlichen Treffpunkt für Kinobesucher entwickeln.
Bevor es jedoch soweit ist, ruht der Spielbetrieb für einige Wochen: Kleinere Renovierungs- und Reinigungsarbeiten stehen an. Die Wiedereröffnung ist für Ende Juli geplant. Theaterleiter in Kelkheim wird Stefan Ackermann, bereits ein bekanntes Gesicht bei den Fans der Kronberger Lichtspiele. „Gemeinsam wollen wir Bewährtes fortführen und auch neue Akzente setzen“, betont Müller-Raidt. Beginn des Spielbetriebs unter neuer Regie in Kelkheim ist am 31.07.2025.
Sommerprogramm in Kronberg In Kronberg erwartet die Fans ein abwechslungsreiches Sommerprogramm: www.kronberger-lichtspiele.de.
Das Sommerferienkino für Kinder startet am 10. Juli. Beginn ist immer um 16 Uhr. Eintritt jeweils 6 Euro, mit Kronberger Ferienpass ein Eintritt frei.
Die Termine und Filme Sommerferienkino für Kinder: 10.07. - Vaiana 2 17.07. - Maincraft 24.07. - Lilo & Stitch 31.07. - Die ??? und der Karpatenhund 07.08. - Peppa und das neue Baby 14.08. - Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Ferner findet das Kronberger Open-Air-Kino des Kronberger Kulturkreises in Zusammenarbeit mit dem Kino Kronberger Lichtspiele statt am 30. August im Victoriapark. Mit Einbruch der Dunkelheit startet der Film "Feste & Freunde" bei freiem Eintritt.
Alle Infos und Tickets: Kronberger Lichtspiele
|
|
Ingenieurskunst aus Kronberg Pahlke Haghnazari: Ganzheitlich innovativ
In der Welt zuhause – in Kronberg daheim. Das ist die Pahlke Haghnazari Ingenieursgesellschaft mbH. Das Unternehmen steht für ganzheitliche Planung, technische Exzellenz und nachhaltige Projektumsetzung im Bauwesen. Mit Sitz in Kronberg und Berlin bietet das Unternehmen interdisziplinäre Ingenieurleistungen für anspruchsvolle Bauvorhaben in den Bereichen Hochbau, Infrastruktur und Spezialtiefbau.
Die Firma Pahlke Haghnazari wurde im Jahr 2001 von den beiden Managing Partnern Armin Haghnazari und Birgit Haghnazari (geb. Pahlke) ins Leben gerufen. Inzwischen blicken die Gründer auf fast 25 Jahre gemeinsamer, selbstständiger Tätigkeit zurück – mit einem für diese Zeit typischen Leistungsportfolio aus Projektentwicklung, Projektsteuerung, Architektur sowie technischer und nachhaltiger Planung.
Zahlreiche Aufträge konnten erfolgreich realisiert werden, darunter umfangreiche Büro- und Wohnprojekte, Arbeiten für die Deutsche Botschaftsschule des Auswärtigen Amtes in Teheran sowie das Green Camping & Farming Buchfinkenland. Zu den weltweiten Kunden des Kronberger Unternehmens zählen auch hochrangige Institutionen und Staaten.
Für ein aktuelles Großprojekt der Pasargad Investment Group leistet Pahlke Haghnazari die Projektsteuerung sowie Beratungsleistungen zur Architektur. Dabei entsteht ein multifunktionales, 52-geschossiges Hochhaus, das modernste Appartements, ein Fünf-Sterne-Hotel, ein Einkaufszentrum, ein Versammlungs- und Kongresszentrum und vieles mehr umfassen wird.
Kontakt: Pahlke Haghnazari Bahnhofstraße 7 Mail: info@paha.studio.de Web: Pahlke Haghnazari
|
|
Kiosk trifft Technik Konzept-Shop von mycom24
Die mycom24 GmbH hat eine Filiale am Standort Kronberg eröffnet. Der Konzept-Shop in der Frankfurter Straße 7 umfasst einen Kioskbereich und ein Smartphone-Fachgeschäft.
Die mycom24 GmbH ist seit über 10 Jahren im Online- und Großhandel tätig und hat ihren Stammsitz in Sulzbach. Eine Filiale gibt es im Frankfurter Hauptbahnhof und nun auch in Kronberg.
Zu den Angeboten und Dienstleistungen des Betriebs am Standort Kronberg zählen u.a. Tabakwaren, Getränke, Zeitungen, Zeitschriften und Lotto. Angeboten werden auch DHL-Paketdienste. Der Smartphone-Service umfasst den Verkauf von Zubehör (z.B. Hüllen, Schutzgläser) und Reparaturen (z.B. Akku- und Displaytausch).
Kontakt: mycom24 GmbH Frankfurter Straße Str. 7 Mail: info@mycomshop24.de Web: www.mycom24.de
|
|
Neue Impulse für Gesundheit Chiropraxis eröffnet im August
Mit der Eröffnung ihrer Praxis in der Katharinenstraße im August bringt Chiropraktorin Anthea Wöhrstein ihre Erfahrung nun auch nach Kronberg im Taunus - und eröffnet damit die erste spezialisierte Praxis für Chiropraktik in der Stadt.
Die studierte Chiropraktorin mit Masterabschluss aus England begleitet Menschen jeden Alters - vom Neugeborenen bis ins hohe Alter - auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit. Auch Sportlerinnen und Sportler profitieren von ihrer mehrjährigen Erfahrung im Bereich ganzheitlicher, chiropraktischer Betreuung.
Nach mehreren Jahren erfolgreicher Praxisführung in der Pfalz erweitert sie ihr Angebot nun mit einem zweiten Standort in Kronberg. Ihr ganzheitlicher Ansatz richtet den Blick nicht nur auf Symptome, sondern immer auf deren Ursachen. Dabei arbeitet sie mit sanfter Chiropraktik und legt besonderen Wert auf eine individuelle und nachhaltige Unterstützung.
Zu den häufigsten Beschwerden, mit denen Patientinnen und Patienten in die Praxis kommen, gehören Rücken- und Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Tinnitus, stressbedingte Symptome sowie Schwangerschaftsbeschwerden.
Foto: Chiropraktorin Anthea Wöhrstein freut sich auf die Eröffnung ihrer Praxis in der Kronberger Katharinenstraße 4.
Kontakt: Chiropraxis Anthea Wöhrstein Katharinenstr. 4 Mail: hallo@chiropraxis-anthea.de Web: www.chiropraxis-anthea.de
|
|
Abschied und Neuanfang Betreiberwechsel in der Teestube
Nur noch wenige Wochen, dann übernimmt May Lan Pieroth die Teestube Kronberg. Die Eröffnung unter neuer Leitung ist mit einer Feier am 14. September geplant. Unter der Regie von Anja Mangold wird die Teestube letztmals am 31. Juli geöffnet sein.
May Lan Pieroth ist in Singapur geboren und lebt schon seit einigen Jahren in Kronberg. Als sie davon hörte, dass Teestuben-Inhaberin Anja Mangold eine Nachfolge für das Geschäft in der Posthauspassage am Berliner Platz sucht, nahm sie das Gespräch auf. Unter mehreren Interessenten entschied sich Anja Mangold schließlich für May Lan Pieroth, die zusammen mit ihrem Mann Guido Pieroth übernehmen wird.
Die Eröffnung unter neuer Leitung bindet sich auch gut in die Veranstaltung "Rendezvous in Kronberg" ein, die am 14. September stattfindet. Die Teestube Kronberg beteiligt sich unter dem Motto "Singapur meets Teestube Kronberg". Dabei sind auch musikalische Auftritte der Band "United Brass" geplant.
Weitere Informationen zum Angebot, den Öffnungszeiten und vieles mehr um die Teestube Kronberg auf der Internetseite des Geschäfts.
Foto: Anja Mangold (rechts) mit ihrer Nachfolgerin May Lan Pieroth.
Kontakt: Teestube Kronberg Berliner Platz 7-9 Mail: info@teestube-kronberg.de Web: www.teestube-kronberg.de
|
|
Innenstädte brauchen Unterstützung Positionspapier des DStGB fordert Maßnahmen
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat ein Positionspapier mit Forderungen zur Stärkung der Innenstädte und Ortskerne veröffentlicht. Darin werden die aktuellen Herausforderungen sowie Handlungsempfehlungen für Kommunen und Forderungen an Bund und Länder formuliert, um Städte und Gemeinden bestmöglich zu unterstützen.
Das Positionspapier trägt den Titel „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortskerne gestalten“ und wurde im Rahmen des Innenstadtkongresses am 27. Mai 2025 an Bundesbauministerin Verena Hubertz überreicht. Denn: Die Innenstädte und Ortskerne stehen weiter unter Druck. Vielerorts sei mit einer Zunahme von Betriebsschließungen und Leerständen zu rechnen. Laut einer Studie des Handelsverbandes Deutschland (HDE) werden etwa 5.000 Geschäfte allein im Jahr 2025 dauerhaft schließen – damit wären seit 2020 rund 51.000 Geschäftsaufgaben zu verzeichnen. Die Ursachen – unter anderem ein wachsender Online-Handel, hohe Gewerbemieten und ein insgesamt schwieriges wirtschaftliches Umfeld – sind vielfältig. Die Auswirkungen auf die Innenstädte sind klar: Sie verlieren weiter an Attraktivität. Ziel müsse es daher bleiben, Innenstädte und Ortskerne als Orte der Nutzungsvielfalt, der Kommunikation und der Lebensqualität zu erhalten und weiter zu stärken.
Das Positionspapier umreißt hierfür die zentralen Handlungsfelder. Neben der Umsetzung von Einzelhandels- und Zentrenkonzepten, dem Ausbau interkommunaler Kooperationen und einer sachgerechten Fortentwicklung des Bauplanungsrechts bedürfe es einer zielgerichteten Finanzierung durch Bund und Länder – im Rahmen einer auskömmlichen und gesicherten Städtebauförderung sowie der Auflage und Finanzierung eines „Innenstadtfonds“. Damit Innenstädte und Ortskerne attraktiv und lebenswert sind, müssten sie zudem an die Anforderungen des Klimawandels angepasst und über nachhaltige Mobilitätslösungen gut erreichbar sein.
Positionspapier "Zukunftsfähige Innenstädte und Ortskerne".
|
|
Co-Working leichtgemacht ESPATU verbindet Anbieter und Nutzer
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Kronberg bietet in Kooperation mit der Online-Plattform ESPATU eine attraktive Möglichkeit für Inhaber und Vermieter gewerblicher Flächen, ihre Räume als Co-Working-Spaces anzubieten. Gleichzeitig haben interessierte Nutzer die Möglichkeit, bequem über die Plattform passende Arbeitsflächen zu finden und direkt zu buchen.
Dieses Angebot schafft für Kronberg eine Win-Win-Situation: Vermieter profitieren von einer verbesserten Sichtbarkeit ihrer Flächen, während Co-Worker in Kronberg flexible Arbeitsplätze in einer inspirierenden Umgebung finden.
ESPATU und die Wirtschaftsförderung der Stadt Kronberg bieten die Möglichkeit, Räume effektiver in die Nutzung zu bringen – flexibel, digital und gemeinschaftlich.
Weitere Infos hier.
|
|
Ausbildung entecken - Zukunft gestalten Aussteller zeigen Karrierechancen
Am Freitag, 19. September 2025, 14 bis 17 Uhr, laden die Stadt Kronberg im Taunus, der Bund der Selbständigen (BdS) Kronberg und die Altkönigschule Kronberg zur Ausbildungsbörse Kronberg Connect in die Stadthalle ein. Rund 25 Unternehmen und Institutionen präsentieren Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Betrieben, auch die Stadtverwaltung Kronberg im Taunus ist als Aussteller vertreten.
Angehende Azubis finden reichlich Gelegenheit, um sich im persönlichen Gespräch direkt Infrmationen zu Ausbildungsmöglichkeiten zu holen.
Sie wollen noch mit Ihrem Betrieb noch als Aussteller dabei sein? Restplatzvergabe auf Anfrage bei der Wirtschaftsförderung.
Information, Kontakt und Anmeldung.
|
|
Beruflich weiterkommen mit der IHK Workshops und Seminare im Sommer
Der IHK-Bezirk Frankfurt am Main bietet auch im Sommer verschiedene Informations- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Termine sind u.a.:
Mittwoch, 23.07.2025, 9 bis 16 Uhr Crashkurs Gastgewerbe Weitere Infos und Anmeldung.
Mittwoch, 06.08.2025, 8.30 bis 15.30 Uhr Grundlagen der Existenzgründung Weitere Infos und Anmeldung.
Mittwoch, 20.08.2025, 9 bis 15 Uhr Sprechtag Unternehmensnachfolge Weitere Infos und Anmeldung.
|
|
Starke Partner für kluge Unternehmer Die Wirtschaftspaten beraten
Wer sich auf den Weg in die Selbstständigkeit machen oder seinen Betrieb weiterentwickeln oder in andere Hände übergeben möchte, kann in Kronberg auf fachkundige und noch dazu kostenfreie Unterstützung bauen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt bietet in Kooperation mit dem Verein Wirtschaftspaten e.V. eine „Beratung zur Unternehmenssicherung/Nachfolge und Existenzgründung“ an.
Wie starte ich in die Selbstständigkeit, auf was muss ich achten? Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine eigene berufliche Existenz aufzubauen, sieht sich mit vielen Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen konfrontiert. Ganz ähnlich kann es bereits gestandenen Geschäftsleuten gehen, wenn sie Ihr Unternehmen weiterentwickeln oder die Nachfolge in ihrem Unternehmen sichern wollen.
Da ist guter Rat wichtig, und der muss auch gar nicht teuer sein. Das Erstgespräch in Kronberg ist sogar kostenfrei. Die städtische Wirtschaftsförderung und der Verein „Wirtschaftspaten“ machen es möglich. Wer eine weitergehende Beratung der Wirtschaftspaten wünscht, kann dies gegen einen geringfügigen Beitrag zur Kostendeckung in Anspruch nehmen.
Gemeinsam bieten sie eine „Beratung zur Unternehmenssicherung/Nachfolge und Existenzgründung“ an, die sich vor allem an Kronberger richtet sowie an Interessenten, die gerne ein Business in Kronberg im Taunus starten möchten.
Der Verein Wirtschaftspaten e.V. agiert im Rhein-Main-Gebiet und arbeitet mit über 40 ehrenamtlich tätigen Wirtschaftspatinnen und Wirtschaftspaten zusammen. Alle Beraterinnen und Berater sind ehemalige Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handel und Dienstleistungsbranche. Unter dem Motto „Wir beraten und leisten Hilfe zur Selbsthilfe“ stellen die Wirtschaftspaten ihre Kompetenz und Erfahrung zur Verfügung.
Zum Leistungsangebot gehören die Existenzgründerberatung - auch für ALG1 und Bürgergeldempfänger – sowie die Beratung zur Unternehmenssicherung und Unternehmensnachfolge.
Beratungstermine werden individuell vergeben. Die Beratungszeit für ein kostenloses Erstgespräch beträgt 60 Minuten. Dafür stellt die Stadt eine geeignete Räumlichkeit bereit und koordiniert die Terminvergabe. Auf Wunsch kann die Beratung auch online angeboten werden. Berater in Kronberg ist Ulrich Sprandel. Er berät selbst umfassend und kann bei Bedarf auch auf einen Pool aus über 40 Beraterinnen und Beratern im Rhein-Main-Gebiet zurückgreifen.
Bei der Anmeldung sind bitte Terminvorschläge für das Gespräch sowie die Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefon) zu übermitteln, damit der Berater zur Vorbereitung auf das Gespräch Kontakt aufnehmen kann. Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.
Wer das Beratungsangebot in Kronberg nutzen möchte, wendet sich an die Wirtschaftspaten e.V./Beratung Kronberg.
Kontakt:
Ulrich Sprandel, Telefon 0173-4228199, E-Mail: ulrich.sprandel@wirtschaftspaten.de
Auskünfte sind auch über die städtische Wirtschaftsförderung erhältlich.
|
|
Frisch, regional, persönlich Wochenmärkte donnerstags und samstags
Frische und qualitätvolle Produkte bieten die Marktbeschicker auf dem Kronberger und Schönberger Wochenmarkt.
Wochenmarkt Schönberg donnerstags, 8 bis 13 Uhr Ernst-Schneider-Platz Schönberg
Wochenmarkt Kronberg samstags, 8 bis 13 Uhr Berliner Platz Kronberg
|
|
Informationen zu Events und Veranstaltungen in Kronberg finden Sie auf der Internetseite des Stadtmarketing und der Stadtverwaltung sowie an den digitalen Info-Stelen im Kronberger Stadtgebiet. Besuchen Sie gerne auch den StadtStrand beim "Kronberger Sommer" auf dem Berliner Platz mit Aktionen vom 5. Juli bis 9. August sowie die Veranstaltungen beim "Oberhöchstädter Sommer" vom 4. bis 18. Juli.
www.kronberg-tourismus.de
www.kronberg.de
www.heckstadt.de
|
|
Wirtschaftsförderung Kronberg Ihr Ansprechpartner
|
|
Wirtschaftsförderung Magistrat der Stadt Kronberg im Taunus Fachreferat Stadtmarketing & Wirtschaftsförderung Büro: Berliner Platz 3-5 Tel.: +49 (0) 6173 703 1151 Fax: +49 (0) 6173 703 1900 Mail: wirtschaftsfoerderung@kronberg.de www.kronberg.de
|
|
|
|
|
|
|